Während sich die Lage bei Lieferfristen oder Materialkosten zu beruhigen scheint, sind die Aussichten bei Lohnkosten und Margenzerfall nicht so rosig.
Seit der Annahme der AHV-Reform an der Urne im Herbst 2022 durch Volk und Stände steht fest, dass die Mehrwertsteuer auf den 1. Januar 2024 angepasst wird.
Vorurteile, Gerüchte und Befürchtungen bestimmen die Diskussion um E-Autos. Zehn typische Fragen, die potenzielle E-Auto-Käuferinnen und -Käufer stellen.
Reparieren vor ersetzen ist nicht nur aus ökologischen Gründen im Trend. Volker Wistorf und Pius Limacher von André Koch erklären, weshalb das Prinzip ein
Die Elektromobilität nimmt immer mehr Fahrt auf, was auch für zusätzliche Herausforderungen in den Garagen sorgt. Bosch geht diese an – beispielsweise mit
Christian Müller gelingt die ideale Nachfolgeregelung für seinen Betrieb im Zürcher Unterland. Die Kinder übernehmen die AG und aus dem Betrieb heraus
2200 Views in 45 Min: Lian Graf nimmt Jugendliche im Video mit in seinen Arbeitsalltag. Er arbeitet in der Bus- und Lastwagenwerkstatt STI Technik in Thun.
Ohne Digitalisierung geht heute nichts, weshalb sich Dokumenten-Management-Software empfiehlt. Wir befragen Stephan Rissi, Schweiz-CEO von Starke+Reichert.